Ein gutes Netzwerk steht und fällt mit der passenden Verkabelung. Es gibt verschiedene Arten von Netzwerkkabeln, die oft verwechselt werden, wie zum Beispiel UTP und STP Kabel. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen UTP und STP.
UTP Kabel sind ungeschirmte Kabel und STP Kabel sind geschirmte Kabel. Aber welche Kabel sollten Sie wählen? Wann brauchen Sie geschirmte Kabel und wann reichen ungeschirmte Netzwerkkabel aus? Dies hängt von den Umgebungssignalen ab, wie zum Beispiel Magnetfelder, die die Datenübertragung beeinflussenen können. Diese Signale können die Leistung Ihres Netzwerkes beeinträchtigen und Störungen verursachen. Dies bedeutet, dass die Datenübertragung jedes Mal vorübergehend unterbrochen wird. Ein abgeschirmtes STP Kabel sorgt dafür, dass das Risiko von Störungen erheblich reduziert wird.
Störungen können durch elektromagnetische Interferenzen zwischen verschiedenen Signalen verursacht werden. Wenn das Netzwerkkabel beispielsweise durch ein Rohr verlegt wird, in dem auch ein Koaxial- oder ein Stromkabel verläuft, kann es zu Störungen kommen. Verlegen Sie also Netzwerk- und Stromkabel direkt nebeneinander, ist es ratsam, sich für geschirmte Internetkabel zu entscheiden.
Kennzeichnung Internetkabel
Heutzutage ist bei Netzwerkkabeln immer angegeben, welche Form von Abschirmung das Kabel besitzt. Diese Kennzeichnung gibt an, wie die Schirmung der Adernpaare des Kabels aufgebaut ist. Ein Kabel kann zum Beispiel eine Gesamtschirmung haben (alle Adernpaare zusammen) und eventuell eine zusätzliche Abschirmung pro Adernpaar. Das Maß der Schirmung wird mit Buchstaben und Abkürzungen angegeben.
Kennzeichnung Gesamtschirmung:
U = Ungeschirmt: keine gemeinsame Abschirmung
F = Folie: Abschirmung durch Aluminiumfolie um alle Adernpaare
S = Geflecht: Metallgeflechtschirmung um alle Adernpaare
Kennzeichnung pro einzelnem Adernpaar:
UTP = Ungeschirmt: keine Abschirmung der einzelnen Adernpaare
FTP = Folie: jedes Adernpaar ist mit Aluminiumfolie abgeschirmt
Daraus ergeben sich wiederum verschiedene Kabelvarianten mit kombinierten Bezeichnungen:
U/UTP = keine Abschirmung
F/UTP = Gemeinsame Abschirmung aus Aluminiumfolie um alle Adernpaare, aber keine Abschirmung pro einzelnem Adernpaar
S/FTP = Kombinierte Abschirmung aus Metallgeflecht um alle Adernpaare, wobei jedes Adernpaar einzeln mit Aluminiumfolie abgeschirmt ist
Geschwindigkeiten
Sowohl UTP als auch FTP Netzwerkkabel können Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde erreichen. Bei höheren Datenübertragungsraten sind geschirmte Kabel jedoch leistungsfähiger als UTP Kabel. Dies kommt durch die Unterstützung höherer Frequenzen, die für höhere Datenübertragungsraten, wie 10 Gigabit pro Sekunde, gelten.
Alien crosstalk
Ein sogenanntes “Alien Crosstalk” ist ein elektromagnetisches Rauschen, das in einem Kabel in Gegenwart anderer signalführender Kabel auftreten kann. Der Begriff leitet sich von der Tatsache ab, dass diese Form des Übersprechens (Interferenz zwischen verschiedenen Signalen) zwischen verschiedenen Kabeln und nicht innerhalb eines Kabels zwischen einzelnen Adern auftritt.
Bei der Entwicklung von 10 Gigabit Ethernet Netzwerken wurde schnell klar, dass die Empfindlichkeit des Alien Crosstalks ein potenzielles Problem darstellt. Vor allem mit zunehmender Frequenz verschlechtert sich das Ausmaß dieser Störung.
Wenn Ihr Netzwerk 10 Gigabit unterstützt und sich die Netzwerkkabel in der Nähe von Strom- oder Koaxialkabeln befinden, ist die Wahrscheinlichkeit eines Übersprechens von Fremdgeräten groß. Vor allem, wenn die Kabel über eine längere Strecke parallel zueinander verlaufen, zum Beispiel durch ein Rohr in der Wand. Angesichts der steigenden Datenraten ist die Trennung der Kabel ein wichtiger Aspekt geworden. So wichtig, dass die Hersteller von Verkabelungssystemen die Funktion ihrer Komponenten nur dann garantieren, wenn alle relevanten Installationsnormen - wie zum Beispiel die Kabeltrennung und die Verwendung der richtigen Verkabelung - eingehalten werden.
Kosten
Ungeschirmte Netzwerke (UTP) sind kostengünstiger und einfacher zu installieren. Wenn jedoch die Kabeltrennung gemäß der Norm EN50174-2 berücksichtigt werden soll, muss der Abstand zwischen den Netz- und Stromkabeln viel größer sein als in einem Netzwerk, bei dem geschirmte Netzwerkkabel (STP) verwendet werden. Dieser größere Abstand zwischen den verschiedenen Kabeln führt schnell zu höheren Kosten für zusätzliche (oder größere) Wanddurchführungen usw. und zu höheren Installationskosten.
Wählen Sie geschirmte Kabel
Wenn es um die Wahl zwischen UTP und STP geht, können wir schlussfolgern: Es ist ratsam, geschirmte Kabel zu wählen, wobei S/FTP die beste Abschirmung bietet. S/FTP Netzwerkkabel haben eine gemeinsame Abschirmung und zusätzlich eine Folienschirmung jedes einzelnen Adernpaares. Dieses Maß der Schirmung verhindert Störungen zwischen verschiedenen Kabeln (Alien Crosstalk) sowie zwischen den Adernpaaren. Das Risiko von Interferenzen/Rauschen bei der Datenübertragung wird dadurch minimiert, und es werden höhere Datengeschwindigkeiten unterstützt. Ab 10 Gigabit Netzwerken sollten Sie sich auf jeden Fall für STP Kabel entscheiden!