Sie wollen ein neues Kabelnetzwerk anlegen und müssen sich entscheiden, welche Netzwerkkabel Sie benutzen: Cat5e, Cat6, Cat6a oder Cat7? Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Kabeln? Und ist das teuerste Kabel immer das beste? Nach dem Lesen dieses Blogbeitrags kennen Sie die Unterschiede der verschiedenen Kabeltypen und wissen Sie welches Kabel Sie brauchen.
Der Unterschied liegt in der Geschwindigkeit und Bandbreite
Die Kabelkategorien Cat 5e, Cat 6, Cat 6a und Cat 7 unterscheiden sich in der Geschwindikeit, mit der Daten übermittelt werden und in der Bandbreite. Die Bandbreite gibt an, wie viele Daten gleichzeitig verarbeitet werden können. Vergleichen Sie es mit einer Autobahn: Auf allen Fahrbahnen wird 130 km/h gefahren. Es macht aber einen Unterschied, ob es eine 2- oder 5-spurige Autobahn ist. Beim Kabel ist die Bandbreite die Anzahl der Fahrbahnen: je höher die Bandbreite, desto mehr Daten können gleichseitig übermittelt werden.
Also ist eine höhere Kategorie immer besser? Prinzipiell ja...wenn Sie die Kapazität der Netzwerkes voll ausnutzen würden. In der Realität ist das aber nicht der Fall. Wir erklären Ihnen wann ein Cat6 Kabel ausreicht und wann Sie besser ein Cat6a oder Cat7 Kabel wählen sollten:
Cat5e Kabel können Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s erreichen und haben eine Bandbreite von 100 mhz. Cat5e Kabel unterstützen Gigabit Netzwerke. Dieses Kabel wurde in der Vergangenheit für kleinere Heimnetzwerke verwendet. Wenn Sie jedoch ein neues Netzwerk anlegen, empfehlen wir Ihnen mindestes Cat6 Kabel zu benutzen, da diese Kabel mehr Daten gleichzeitig verarbeiten können. Um das Beispiel mit der Autobahn wieder aufzugreifen: Cat5e hat 2 Fahrbahnen und Cat6 hat 5!
Cat6 Kabel können Geschwindigkeiten von bis zu 1000Mbit/s - also 1 Gigabit pro Sekunde - erreichen. Die Kabel haben eine Bandbreite von 250 mhz. Cat6 Kabel unterstützen Gigabit Netzwerke. Diese Kabel sind anno 2022 der Standard für einfache Heimnetzwerke.
Cat6a Kabel können Geschwindigkeiten von bis zu 10.000Mbit/s erreichen und haben eine Bandbreite von 500 mhz. Cat6a Kabel unterstützen 10-Gigabit Netzwerke. Diese Kabel werden für intensiv genutzte Heimnetzwerke verwendet. Wenn Sie zum Beispiel Full-HD-Filme online schauen oder online Computerspiele spielen. Aber auch, wenn Sie im Homeoffice arbeiten und von dort aus an online Teammeetings teilnehmen, müssen viele Daten schnell und gleichzeitig verarbeitet werden. Wir empfehlen in diesem Fall Cat6a. Cat6a ist zudem das meistgenutzte Kabel für mittelständische Firmennetzwerke, bei denen mehrere Mitarbeiter gleichzeitig up- und downloaden.
Cat7 Kabel können Geschwindigkeiten von bis zu 10.000Mbit/s erreichen und haben eine Bandbreite von 600 mhz. Cat7 Kabel unterstützen 10-Gigabit Netzwerke. Cat7 Kabel werden hauptsächlich bei größeren Firmennetzwerken und IT-Netzwerken verwendet. Wenn viele Menschen gleichzeitig im Netzwerk arbeiten, wie zum Beispiel Kundenservice, Verkauf, Einkauf und die IT-Abteilung, muss das Netzwerk hart arbeiten, um alle Daten störungsfrei zu übermitteln. Mit einem Cat7 Kabel ist das kein Problem!
Hier sehen Sie nochmal die Geschwindigkeiten und Bandbreiten aller Kabel im Vergleich:
Kabelkategorie |
Cat5e |
Cat6 |
Cat6a |
Cat7 |
Geschwindigkeit bis |
1000 Mbit/s |
1000Mbit/s |
10.000 Mbit/s |
10.000 Mbit/s |
Bandbreite |
100 mhz |
250 mhz |
500 mhz |
600 mhz |
Geeignet für Netzwerk |
Gigabit | Gigabit | 10-Gigabit | 10-Gigabit |
CCA oder 100% Kupfer
Bei Netzwerkkabeln finden Sie die Beschreibung CCA und 100% Kupfer. Das sagt etwas über das Material des Kabelinneren aus.
CCA bedeutet “Copper Clad Aluminium". Dieses Kabel besteht aus einem Aluminiumkern mit Kupferbeschichtung. Ein 100% Kupferkabel - der Name sagt es schon - ist ein Vollkupferkabel. Je höher der Kupferanteil im Kabel desto niedriger der Widerstand. Je niedriger der Widerstand desto stabiler die Netzwerkverbindung und größer die Übertragungsgeschwindigkeit. Zudem sind 100% Kupferkabel weniger anfällig für Kabelbruch.
Für Firmennetzwerke und intensiven Internetgebrauch sollten Sie sich immer für ein 100% Kupferkabel entscheiden. CCA Kabel werden hauptsächlich für kleinere Heimnetzwerke benutzt, da sie günstiger sind als 100% Kupfer. CCA Kabel bieten wir in den Kategorien Cat5e und Cat6 an.
Ich will Cat6a 100% Kupferkabel
UTP, SSTP und SFTP
Internetkabel unterscheiden sich im Aufbau voneinander. Mit Aufbau meinen wir die Schirmung der einzelnen Adernpaare.
Ein UTP-Kabel ist ein ungeschirmtes Kabel und hat weder Kabel- noch Adernpaarabschirmung. Ungeschirmte Kabel verwenden Sie, wenn die Netzwerkkabel nicht neben Strom- oder COAX-Kabeln verlaufen.
SSTP und SFTP sind geschirmte Kabel. Das heißt, dass die Kabel gegen Störungen (Interferenz) geschützt sind. Geschirmte Kabel verwenden Sie, wenn die Netzwerkkabel neben Strom- und COAX-Kabeln liegen.
Beim SSTP-Internetkabel haben die einzelnen Adernpaare eine Folienabschirmung und das Kabel zusätzlich eine Geflechtabschirmung.
Beim SFTP-Kabel hat das ganze Kabel eine Folien- und Geflechtabschirmung. Die einzelnen Adernpaare haben jedoch keine separate Abschirmung.
Sehen Sie hier ungeschirmte Cat6a Kabel
Sehen Sie hier geschirmte Cat6a Kabel
Haben Sie sich schon für ein Kabel entschieden?
Wissen Sie schon welches Kabel für Ihr Netzwerk das Beste ist? Dann können Sie hier direkt Ihre Kabel auswählen.
Über uns
Kostenlose professionelle Beratung
Haben wir Sie mit diesem Beitrag ausreichend informiert? Oder haben Sie noch eine Frage zur Kabelwahl? Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns werktags zwischen 08:00 und 17:00 Uhr:
- rufen Sie uns unter 05903-9689130 an,
- schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected], oder
- sprechen Sie mit uns im Live-Chat.
Bis zu 25 Jahre Garantie
Wir gewähren auf alle Serverschränke und passives Zubehör 25 Jahre Garantie. Für alle aktiven Komponenten gilt eine einjährige Garantie. Netzwerkkabel haben eine Garantie von 5 Jahren. Wenn der Artikel in gutem Zustand ist und sachgemäß benutzt wird, garantieren wir, dass er gut funktioniert.
Schneller Versand
Bestellen Sie werktags vor 13:00 Uhr? Dann werden wir alles tun, um Ihre Bestellung noch am selben Tag zu versenden. Wussten Sie eigentlich, dass wir auch andere Netzwerkkomponenten, wie zum Beispiel Patchpanel, Ethernet Switches und Netzwerk Werkzeug anbieten? Wir versenden alle Bestellungen aus unserem 5000 m2 großen Lager; an Ihre Firmenanschrift, mit Whitelabel direkt zu Ihrem Kunden, oder zu Ihnen nach Hause.