Keystone Module
Wollen Sie unterschiedliche Kabelkategorien im Patchfeld miteinander kombinieren? Dann brauchen Sie Keystones. Welche Arten es gibt und welche Sie für Ihr Netzwerk brauchen, lesen Sie hier.
- CAT6a UTP Keystone Netzwerkstecker - Toolless - SchwarzArtikelnummer: DS-KC-UTP6A-TL-Z2,25 € 2,68 €
- CAT6a UTP Keystone Netzwerkstecker - Toolless- SchwarzArtikelnummer: DS-KC-UTP6A-TL-12,25 € 2,68 €
- CAT6a UTP Keystone Netzwerkstecker - Toolless - OrangeArtikelnummer: DS-KC-UTP6A-TL-62,25 € 2,68 €
Was ist ein Keystone Modul?
Ein Keystone oder Jack ist ein Steckverbinder, den Sie in ein leeres Patchpanel oder eine leere Anschlussdose einbauen. Sie haben immer einen RJ45 Port für die Aufnahme von Netzwerkkabeln mit Steckern. Sie können zwischen verschiedenen Typen wählen. Wir erklären Ihnen die Unterschiede, damit Sie die richtige Verbindungsmodule wählen.
Keystone Modul in Cat5e, 6 oder 6a?
Bei der Installation einer Netzwerk-Infrastruktur, stehen Sie vor der Entscheidung, welche Kabelkategorie Sie verwenden. Abhängig von Ihrem Internetgebrauch entscheiden Sie sich für Cat5e, 6, 6a oder 7. Sind Sie noch nicht ganz sicher, welche Kabel Sie brauchen? Lesen Sie dann unseren Ratgeber Welches Kabel muss ich wählen.
Wissen Sie welche Kabeltypen Sie benutzen wollen, dann stimmen Sie die Keystones darauf ab: Für Cat6 Kabel nehmen Sie Cat6 Keystones. Cat6a Kabel kombinieren Sie mit Cat6a usw. Eine Ausnahme sind Cat7 Kabel. Diese können Sie mit 6a kombinieren, da beide Kabelkategorien 10-Gigabit Netze unterstützen.
UTP oder STP?
Keystones gibt es – genau wie Netzwerkkabel – geschirmt STP und ungeschirmt UTP. Und genauso wie die Kabelkategorie, stimmen Sie auch die Schirmung auf Ihre Kabel ab: ungeschirmte Keystones für UTP und geschirmte für STP und FTP Kabel.
Brauchen Sie RJ45, LSA oder Toolless?
Keystonemodule haben eine Vorder- und eine Rückseite. Die eine Seite hat immer eine RJ45 Buchse. Und die andere Seite hat entweder eine herkömmliche LSA Leiste, eine Toolless LSA Leiste oder einen RJ45 Anschluss.
Bei der RJ45 Variante stecken Sie ein Netzwerkkabel mit RJ45-Konnektor, in die RJ45 Buchse.
Bei der Anwendung der LSA-Variante befestigen Sie die 8 Adern eines Netzwerkkabels mit einem LSA-Stanzwerkzeug an der LSA-Leiste.
Bei der Toolless Technik - also werkzeuglos - benötigen Sie dieses Spezialwerkzeug nicht, da Sie die Adern einklicken können.
Bei beiden LSA Leisten sehen Sie zwei Farbreihenfolgen. Das ist die Reihenfolge, nach der Sie die einzelnen Adern anschließen. Schließen Sie nun laut Keystone Modul Belegung A oder B an? In Europa ist es üblich die Farbreihenfolge B zu benutzen. Wenn Sie dies konsequent überall einhalten, wissen Sie, dass immer eine Verbindung zustande kommt.
Was ist der Vorteil von Keystones?
Mit Keystones bauen Sie sich ein individuelles Kabelnetzwerk. Und steigen Sie später zum Beispiel von Cat5e auf Cat6a um, dann müssen Sie nur die Stecker austauschen und nicht direkt das komplette Patchfeld. Bei einem gebrauchsfertigen Patchfeld ist dies nicht möglich. Und wussten Sie, dass Sie in einer leeren Anschlussdose auch USB und HDMI Keystones kombinieren können?
Qualitäts-Netzwerkkabel für optimale Verbindungen
Eine stabile Netzwerkinfrastruktur beginnt mit der richtigen Verkabelung. Wählen Sie Cat5e Netzwerkkabel für kostenbewusste Standardanwendungen, Cat6 Netzwerkkabel und Cat6a Netzwerkkabel für höhere Bandbreiten. Oder Cat7 Netzwerkkabel für maximale Übertragungsgeschwindigkeiten und Störfestigkeit. Sehen Sie hier alle Netzwerkkabel auf einen Blick, Netzwerk-Zubehör und Werkzeug für alle Anforderungen.
Interessante Blogbeiträge
Wollen Sie mehr über das Einrichten eines Netzwerks lesen? Dan sind folgende Beiträge interessant für Sie:
Keystone Module bei Serverschrank24.de kaufen