CAT 6 Netzwerkkabel
Sie wollen Ihr Unternehmen vernetzen oder Ihr Heimnetzwerk upgaden. In beiden Fällen sind die Eigenschaften und die Qualität der Netzwerkkabel ein entscheidender Faktor. Die Besonderheit an Cat 6 Kabeln ist, dass sie Geschwindigkeiten von bis zu 1 GB/pro Sekunde mit einer Bandbreite von bis zu 250 MHz erreichen können. Damit sorgen diese Kabel für eine zuverlässige Verbindung beim Übertragen großer Dateien. Und auch das Streaming von 4K-Inhalten am Computer und TV klappt mit Cat 6 reibungslos. Lesen Sie hier wie Sie das beste Kabel wählen.
Was ist ein Cat 6 Kabel?
Cat 6 Kabel sind LAN-Kabel. Sie sind der Nachfolger von Kategorie 5e Kabeln. Ein Cat 6 Kabel hat einen höheren Durchsatz als sein Vorgänger und ist für Gigabit-Netzwerke wie
10BASE-T, 100BASE-TX (Fast Ethernet), 1000BASE-T/1000BASE-TX und 10GBASE-T (10-Gbit Ethernet) geeignet.
Fertige Cat 6 Kabel oder Verlegekabel?
Sie können zwischen Verlegekabel auf einer Trommel und fertig konfektionierten Cat 6 Kabeln wählen. Ein fertiges Kabel ist an beiden Enden bereits mit RJ45 Steckern ausgestattet und ist sofort einsatzbereit. Patchkabel gibt es in verschiedenen Längen, von 25 cm bis 50 Meter.
Ein Cat 6 Verlegekabel hat noch keine Stecker. Das hat den Vorteil, dass Sie das Kabel einfach durch Wände oder Leerrohre ziehen können, ohne dass der Stecker im Weg ist oder beschädigt wird. Außerdem reicht ein kleineres Loch aus, weil Sie nur den Durchmesser des Kabels berücksichtigen müssen.
Schirmung der Kabel
Achten Sie beim Kauf eines Cat 6 Kabels auf die Abschirmung. Diese bezieht sich auf die Abschirmung der Adern, nicht auf die Ummantelung. Die Kabel werden durch Folie oder ein Geflecht geschirmt. Wenn Sie Netzwerkkabel in der Nähe von Strom- oder COAX-Kabeln verlegen, kann dies Störungsquellen darstellen. Daher brauchen Sie geschirmte (shielded) Kabel (SF oder STP) zu wählen. Dieser Schutz verhindert Störungen und garantiert eine störungsfreie Signalübertragung.
Verwenden Sie ungeschirmte unshielded Twisted Pair (U/UTP) Cat 6 Kabel, wenn keine Strom- oder Koaxialkabel in der Nähe der Netzwerkkabel verlaufen.
100% Kupfer oder CCA?
100% Kupferkabel oder CCA bezeichnet das Material, aus dem der Innenleiter des Kabels besteht.
CCA ist die Abkürzung für "copper clad aluminium". Das ist ein Aluminiumkern mit einer Kupferlegierung. Der Vorteil eines Kabels mit legierten Kupferlitzen ist, dass es günstiger ist als ein Kupferkabel.
Beim massiven Cat 6 Kupferkabel bestehen die verdrillten Innenleiter - wie der Name schon sagt - vollständig aus dem hochwertigen Metall. Da der Widerstand geringer ist als von Aluminium, ist die Datenübertragung schneller und ohne Leistungsverlust. Zudem ist es flexibler als Aluminium. Hierdurch ist die Gefahr von Kabelbrüchen viel geringer. Außerdem unterstützt ein 100% Kupferkabel Power over Ethernet (PoE) für z. B. Sicherheitskameras oder Ethernet-Switches.
Cat 6 Kabel - CCA
Gebrauchsfertige Cat 6 Kabel - CCA sind hochwertige ungeschirmte (UTP) Kabel. Konfektionierte Cat 6 Kabel haben an beiden Enden einen RJ45-Stecker. Der Kabelkern besteht aus Aluminium mit einer Kupferlegierung. Die Kabel sind in vielen Farben erhältlich. Das ist praktisch, weil Sie einer Verbindung zu einem bestimmten Netzwerkgerät eine eigene Farbe zuordnen können. Die Kabellänge beträgt 25 cm bis 20 Meter.
Hinweis: Das Maß ist die Gesamtlänge einschließlich der Stecker. Rechnen Sie immer etwas mehr Länge zwischen den beiden Anschlusspunkten ein, damit das Kabel nicht auf Spannung steht. Da Sie die Kabellänge Ihres Cat 6 Kabels also genau auf die gewünschte Länge abstimmen können, reichen diese Standardkabel meist aus.
Cat 6 Kabel zum Verlegen sind als geschirmtes (S/FTP) und ungeschirmtes (UTP) Kabel erhältlich. Zudem können Sie sich zwischen flexiblen Kabeln und Starrleitern entscheiden. Ein flexibles Kabel schließen Sie an einen Konnektor an. Starrleiter befestigen Sie direkt an einem Patchpanel oder einer Netzwerkanschlussdose. Cat 6 Kabel zum Verlegen gibt es in Längen von 50, 100 und 305 Metern. Sie können das Meterware Kabel also auf die richtige Länge einkürzen.
+ hochwertiges Kabel
+ kostengünstiger als 100% Kupferkabel
+ Snagless-Stecker (bei gebrauchsfertigen Kabeln)
- nicht für PoE geeignet
- geringere Datengeschwindigkeit
- anfälliger für Kabelbrüche
Cat 6 Kabel - CCA hier kaufen Cat 6 Verlegekabel – CCA hier kaufen
Cat 6 Kabel - 100% Kupferkabel
Cat6 100% Kupferkabel sind professionelle Kabel. Diese Cat 6 Kabel garantieren eine zuverlässige Netzwerkverbindung. Die Kabel gibt es geschirmt (S/FTP) und ungeschirmt (UTP). Die konfektionierten Kabel haben an beiden Enden einen RJ45-Stecker. Der Kabelkern besteht aus 100% Copper. Die Kabel sind in verschiedenen Farben erhältlich. Das ist praktisch und bequem, denn Sie können Anschlüsse eines bestimmten Netzwerkgeräts eine eigene Farbe geben.
Cat6 Verlegekabel auf Trommel haben noch keine Stecker. Daher können Sie sie leicht durch Wände, Böden, Decken oder Kabelkanäle ziehen. Die Kabel gibt es als flexible und starre Kabel. Sie benötigen ein flexibles Kabel, wenn Sie das Kabel mit einem Stecker versehen. Ein starres Kabel wird an einem Patchpanel oder einer Wandsteckdose angeschlossen. Die Cat 6 Kabel gibt es mit einer Länge von 50, 100, 305 und 500 Metern.
+ professionelles Kabel
+ bessere Datenübertragung durch geringen Kupferwiderstand
+ Kabel garantiert maximale Datengeschwindigkeit
+ geeignet für PoE
+ flexibler, geringeres Risiko eines Kabelbruchs
+ Snagless-Stecker (bei konfektionierten Kabeln)
- teurer als CCA
Cat 6 - 100% Kupferkabel U/UTP kaufen Cat 6 - 100% Kupferkabel S/FTP kaufen Cat 6 – 100% Kupferverlegekabel kaufen
Interessante Beiträge
Wollen Sie mehr über Netzwerkkabel erfahren? Dann könnten Sie diese Beiträge interessieren:
Welches Kabel muss ich wählen?
Die Vorteile von 100% Kupferkabeln
Wann muss ich ein Aussenkabel verwenden?
Cat6 Kabel online kaufen