Kabelbinder
Ungeordnete Kabel sehen unprofessionell aus und erschweren Ihnen die Wartungsarbeiten. Mit Kabelbindern strukturieren Sie Ihre Verkabelung. Sie können mehrere Kabel bündeln und die Kabel an Leisten oder Kabelbügeln befestigen. Welche Sorten Kabelbinder es gibt und was die Vorteile sind, lesen Sie hier.
Was sind Kabelbinder?
Kabelbinder sind Hilfsmittel für Ihre Netzwerkinstallation. Sie können Klettband, Tie-Wraps oder Isolierband wählen. Tie-Wraps werden für dauerhafte Installationen verwendet. Wiederverwendbare Klettverschlüsse sind besonders für flexible Einrichtungen geeignet. Isolierband verwenden Sie zur Bündelung und Markierung Ihrer Kabel.
Klettband
Das Klettband auf Rolle ist ein sogenanntes Back-to-back Klettband. Das heißt, dass Haken und Flauschband Rücken an Rücken miteinander verklebt werden. Es gibt dieses Klettband in verschiedenen Breiten: 12,5 mm, 20 mm oder 25 mm. Jede Rolle enthält 25 Meter Klettband. Der Vorteil von Klettverschluss auf Rolle ist, dass Sie das Band auf jede gewünschte Länge zuschneiden können.
Kabelband
Kabelband sind 15 cm lange Klettband-Streifen. Diese gibt es in schwarz und farbig. Das Praktische an diesen fertigen Klettverschluss-Streifen ist, dass Sie sie ohne Zuschnitt direkt verwenden können.
Tie Wraps
Tie Wraps sind flexible Kabelbinder aus Kunststoff. Mit Tie-Wraps binden Sie Kabel einfach zusammen und gruppieren sie farblich. Tie Wraps sind mit einer Länge von 10 bis 36,5 cm erhältlich und in 6 Farben. Tie-Wraps können Sie nur einmal verwenden. Daher sind sie hauptsächlich für permanentere Bündelungen geeignet.
Isolierklebeband
Isolierklebeband ist ein farbiges Klebeband, das Sie benutzen, um Kabel in einer bestimmten Farbe zu bündeln. Mit dem Klebeband können Sie zudem offenliegende Adern abdichten. Isolierklebeband ist in verschiedenen Farben erhältlich. Das Band ist 15 mm breit und hat eine Länge von 10 Metern.
Vergleich von Kabelbindern
Eigenschaften | Tie-Wraps | Klettverschluss | Isolierband |
Wiederverwendbar | Nein | Ja | Nein |
UV-Beständigkeit | Hoch | Mittel | Mittel |
Zugfestigkeit | Sehr hoch | Mittel | Gering |
Einsatzgebiet | Dauerhafte Fixierung | Flexible Anwendung | Isolierung/Markierung |
Wie verwende ich Kabelbinder richtig?
- Richten Sie die Kabel ordentlich parallel aus
- Wählen Sie die passende Kabelbinderlänge
- Legen Sie den Kabelbinder um das Bündel
- Bei Tie-Wraps: Fest, aber nicht zu stramm zuziehen
- Bei Klettverschlüssen: Klett sauber übereinander legen und fixieren
- Überstehende Enden bei Tie-Wraps abschneiden
Netzwerkkabel nach Kategorie – Für jede Anwendung die richtige Wahl
Für jedes Netzwerk ist die Kabelinfrastruktur entscheidend. Wir bieten Ihnen hochwertige Netzwerkkabel aller Leistungsklassen: Von robusten Cat7 Netzwerkkabeln mit besonders hoher Übertragungsrate, über leistungsfähige Cat6a Netzwerkkabel und Cat6 Netzwerkkabel, bis hin zu kostengünstigen Cat5e Netzwerkkabeln für Standardanwendungen. Entdecken Sie außerdem passendes Zubehör und Netzwerk-Werkzeug für Ihre IT-Projekte.
FAQs über Kabelbinder
Kabelbinder und Klettverschluss bei Serverschrank24.de kaufen