SFP Module
Sie haben Glasfaserkabel, wollen jedoch innerhalb Ihres Netzwerks Kupferkabel verwenden. Dann brauchen Sie ein SFP Transceiver Modul, das das Glasfasersignal in ein Netzwerksignal umwandelt. Was genau ein SFP Modul ist und an welcher Stelle Sie es ins Netzwerk integrieren, lesen Sie hier.
- SFP-Transceiver-Modul LC singlemode TX1310/RX1490nm 10 KilometerArtikelnummer: GV-1312293-1075,76 € 90,15 €
- SFP-Transceiver-Modul Plus singlemode duplex 1310nm 10 KMArtikelnummer: GV-1312298-10244,89 € 291,42 €
- SFP-Transceiver-Modul Plus 10 Gigabit singlemode simplex TX:1270nm RX:1330 10kmArtikelnummer: GV-1312299-10625,14 € 743,92 €
- SFP-Transceiver-Modul Plus 10 gigabit singlemode simplex TX: 1330nm RX: 1270nm 10kmArtikelnummer: GV-1312300-10625,14 € 743,92 €
- SFP-Transceiver-Modul LC singlemode duplex 1310nm 10 KilometerArtikelnummer: GV-1312201-1058,26 € 69,33 €
- SFP-Transceiver-Modul LC singlemode duplex 1310nm 20 KilometerArtikelnummer: GV-1312202-2069,92 € 83,20 €
- SFP-Transceiver-Modul LC singlemode duplex 1310nm 40 KilometerArtikelnummer: GV-1312203-40146,91 € 174,82 €
- SFP-Transceiver-Modul Plus singlemode simplex TX:1330nm RX:1270 20kmArtikelnummer: GV-1312302-20676,46 € 804,99 €
- SFP-Transceiver-Modul Plus 10 gigabit singlemode simplex TX: 1270nm RX: 1330nm 20kmArtikelnummer: GV-1312301-20676,46 € 804,99 €
- SFP-Transceiver-Modul Plus 10 gigabit singlemode simplex TX: 1270nm RX: 1330nm 40kmArtikelnummer: GV-1312303-401.429,29 € 1.700,86 €
- SFP-Transceiver-Modul Plus 10 gigabit singlemode simplex TX: 1330nm RX: 1270nm 40kmArtikelnummer: GV-1312304-401.429,29 € 1.700,86 €
- SFP-Transceiver-Modul LC singlemode TX1490/RX1310nm 10 KilometerArtikelnummer: GV-1312295-1075,76 € 90,15 €
- SFP-Transceiver-Modul LC singlemode TX1310/RX1490nm 20 KilometerArtikelnummer: GV-1312293-20104,92 € 124,85 €
- SFP-Transceiver-Modul LC singlemode TX1490/RX1310nm 20 KilometerArtikelnummer: GV-1312295-20104,92 € 124,85 €
- SFP-Transceiver-Modul LC singlemode TX1310/RX1490nm 40 KilometerArtikelnummer: GV-1312293-40128,24 € 152,61 €
- SFP-Transceiver-Modul LC singlemode TX1490/RX1310nm 40 KilometerArtikelnummer: GV-1312295-40128,24 € 152,61 €
- SFP-Transceiver-Modul LC singlemode 1310/1550nm 10 KilometerArtikelnummer: GV-1312294-1075,76 € 90,15 €
- SFP-Transceiver-Modul LC singlemode 1550/1310nm 10 KilometerArtikelnummer: GV-1312296-1075,76 € 90,15 €
- SFP-Transceiver-Modul SC singlemode TX1310/RX1490nm 10 KilometerArtikelnummer: GV-1312323-10111,92 € 133,18 €
- SFP-Transceiver-Modul Plus multimode duplex 850nm 300 MeterArtikelnummer: GV-131129-03135,24 € 160,94 €
- SFP-Transceiver-Modul LC multimode duplex 850nm 550 MeterArtikelnummer: GV-1311291-0553,59 € 63,77 €
- SFP-Transceiver-Modul LC multimode duplex 1310nm 2 KilometerArtikelnummer: GV-1311292-246,65 € 55,51 €
Was ist eine SFP Transceiver Module?
SFP ist die Abkürzung für Small Form-factor Pluggable. Das ist ein Netzwerk Adapter, der Glasfaserkabel mit Netzwerkgeräten wie einem Ethernet Switch oder Router verbindet. Der SFP Transceiver wandelt elektrische Signale in optische Signale um. Er ist also quasi ein Übersetzer, durch den verschiedene Netzwerktechnologien miteinander kommunizieren können. Die Reihenfolge Ihrer Netzwerkgeräte mit einer SFP Module ist wie folgt:
Glasfaserkabel → SFP Modul → Switch/Router → Kupferkabel
Was ist der Unterschied zwischen einem SFP und SFP+ Transceiver?
Ein SFP und SFP+ Modul unterscheiden sind in ihrer Leistung:
- Übertragungsgeschwindigkeit: SFP unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s. SFP+ unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s und ist für höhere Bandbreiten ausgelegt.
- Protokollunterstützung: SFP ist für Gigabit-Ethernet und optische Netzwerke geeignet. SFP+ verwenden Sie für 10-Gigabit-Ethernet und Hochgeschwindigkeitsprotokolle wie Fibre Channel und SONET.
- Einsatzbereich: SFP ist perfekt für kleinere Netzwerke oder ältere Hardware. SFP+ wird in modernen Netzwerken mit hohem Datenaufkommen verwendet. Denken Sie hierbei an Rechenzentren oder Backbone-Verbindungen.
Beide Module haben ähnliche physische Größen. Ein SFP Plus Modul bietet Ihnen jedoch eine deutlich höhere Leistung für zukunftssichere Netzwerke.
Vorteile SFP Module auf einen Blick:
- Hochflexible Netzwerkanbindung zwischen Glasfaser und Kupfer
- Unterstützt hohe Übertragungsgeschwindigkeiten über kurze und lange Distanzen
- Kompatibel mit gängigen Netzwerkstandards
- Einfache Installation
- Verschiedene Übertragungsmodi erhältlich
Anlegen einer Glasfaserverbindung
Beim Anlegen einer Glasfaserverbindung sollten Sie zuerst entscheiden, welche Datenschnellheit Sie brauchen. Sind das 100 Mbit, 1 Gbps, 10 Gbps oder sogar noch mehr? Wenn Sie dies festgelegt haben, berechnen Sie die physikalische Länge des neuen oder bestehenden Glasfaserkabels, über das die Datenverbindung hergestellt wird.
Beispiel:
In einem großen Gebäude sind zwei Serverschränke in Luftlinie etwa 250 Meter voneinander entfernt. Um diese miteinander zu verbinden, ist eine Glasfaserverbindung erforderlich. Netzwerkkabel reichen für diese Entfernung nicht mehr aus, da sie eine maximale Entfernung von bis zu 100 Metern überbrücken können. Um die tatsächliche Entfernung einzuschätzen, müssen Sie den Weg messen, auf dem Sie das Glasfaserkabel tatsächlich verlegen. Wenn Sie hier alle Ecken und Umwege mitberücksichtigen, kann die benötigte Kabellänge 300 Meter betragen. Als nächstes müssen Sie festlegen, welches Kabel verwendet wurde oder verwendet werden soll. Diese Information finden Sie auf dem Außenmantel des Kabels.
62,5/125= Multimode OM1
50/125=Multimode OM2, 3 und 4 (Farbe des Kabels gibt den OM-Wert an)
9/125= Singlemode OS1 oder OS2
Wenn Sie das Glasfaserkabel noch verlegen müssen, wählen Sie, unter Berücksichtigung von Entfernung und Geschwindigkeit, das richtige Kabel aus.
Welches SFP-Modul passt zu meinem Glasfaseranschluss?
Wenn wir das obige Beispiel mit einer Kabellänge von 300 Metern und einer gewünschten Datengeschwindigkeit von 10 Gigabit aufgreifen, dann können Sie anhand der Tabelle mit Glasfaserdistanzen im Blogbeitrag Welches Glasfaserkabel muss ich verwenden? nachlesen, welchen Kabeltypen Sie verwenden sollten. Bei OM1 und OM2 sehen Sie, dass diese nicht für eine Entfernung von 300 Metern geeignet sind. Diese Kabel sind zu alt, sodass ein Austausch der Kabel erforderlich ist.
Wenn ein OM3 oder OM4 Kabel vorhanden ist, können Sie ein SFP-Transceiver-Modul Plus multimode duplex 850nm 300 Meter verwenden. Um die optimale Geschwindigkeit von 10 Gigabit zu erhalten, muss das SFP+ Modul in einem 10 Gigabit SFP Switch mit 4 x 10-Gigabit-SFP-Ports angeschlossen werden. Externe Medienkonverter können eine maximale Geschwindigkeit von 1 Gigabit verarbeiten, sodass diese hier nicht eingesetzt werden können.
Singlemode
Bei Entfernungen von mehr als 550 Metern wird häufig ein Singlemode Glasfaserkabel verwendet. Bei Singlemode haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Techniken:
Duplex-Verbindung:
Eine Duplex-Verbindung ist mit Multimode vergleichbar. Multimode erfordert immer zwei Fasern zum Aufbau einer Verbindung.
Simplex-Verbindung:
Bei einer Simplex-Verbindung ist es möglich, eine Glasfaserverbindung über nur eine Faser aufzubauen. Das verwendete SFP-Modul nutzt die bidirektionale Technologie. Das bedeutet, dass zwei unterschiedliche Wellenlängen des Lichts genutzt werden. Dieses SFP-Modul sollte als komplettes Set gekauft werden. SFP 1 sendet zum Beispiel bei 1310 nm und empfängt bei 1490 nm, während SFP 2 bei 1490 nm sendet und bei 1310 nm empfängt.
Weiteres Zubehör für Ihr Netzwerk
Ein leistungsfähiges Netzwerk erfordert eine weitere Ausstattung: von Ethernet Switches über Patchpanel bis hin zu durchdachtem Kabelmanagement. Ob für den professionellen IT-Bereich oder das eigene Heimnetzwerk – mit Managed PoE Ethernet Switches optimieren Sie die Sigalverteilung Ihrer Geräte. Eine USV erhöht die Sicherheit der Technik. Mit dem passenden Zubehör schaffen sie eine stabile und übersichtliche Infrastruktur. Und da das Serverschrank Zubehör ein 19-Zoll Format hat, können Sie es einfach und übersichtlich in Ihren Serverschrank intergrieren.
SFP Module bei Serverschrank24.de kaufen