Einziehspiralen
Sie wollen Netzwerkkabel durch Wände und Leerrohre ziehen? Dann stehen Sie vor einer Herausforderung: Leerrohre können sehr schmal sein und viele Ecken und Kurven haben. Zudem müssen Sie mit Netzwerkkabeln vorsichtig sein, damit die Leiter nicht beschädigt werden. Eine Einziehspirale hilft Ihnen, Kabel beschädigungsfrei zu verlegen. Weiterlesen.
Was ist eine Einziehspirale?
Eine Einziehspirale ist ein flexibles Werkzeug aus Kunststoff oder Stahl, mit der Sie Kabel durch Leerrohre ziehen können. Die Zugfeder hat einen biegsamen Kern mit spezieller Ummantelung und verfügt über Führungsköpfe an beiden Enden. Zugfedern sind 10, 20 oder 30 Meter lang.
Wie funktioniert ein Zugdraht für Leerrohre?
Sie führen die Spirale zunächst ohne Kabel durch das Leerrohr oder den Kabelweg. Die flexible, aber verwindungssteife Konstruktion der Kabeleinziehhilfe ermöglicht das Navigieren durch Bögen und Ecken. Am Zielpunkt befestigen Sie das Kabel am Zugkopf und führen dieses beim Zurückziehen der Spirale automatisch mit. Lesen Sie in der schrittweisen Anleitung wie Sie Kabel durch ein Leerrohr ziehen.
Was brauche ich zum Anlegen eines Netzwerks?
Neben der Einziehspirale benötigen Sie für eine professionelle Installation weiteres Werkzeug:
Netzwerkkabel für jede Anforderung
Von Basis- bis Profi-Anwendung: Mit den richtigen Netzwerkkabeln sichern Sie Ihre digitale Infrastruktur. Die kostengünstigen Cat5e Netzwerkkabel eignen sich hervorragend für grundlegende Verbindungen. Cat6 Netzwerkkabel ermöglichen höhere Bandbreiten. Für anspruchsvollere Umgebungen bieten Cat6a Netzwerkkabel und Cat7 Netzwerkkabel maximale Übertragungssicherheit und Zukunftskompatibilität. Vervollständigen Sie Ihre Netzwerkinstallation mit dem passendem Zubehör aus unserem Sortiment.
FAQs zu Kabeleinziehhilfen
Einziehspiralen bei Serverschrank24.de kaufen